Autor: Bloke On-the-Go

  • Neues aus der Reihe: Wer hat’s erfunden?

    Wie der aufmerksame Leser seit diesem Artikel vom letzten Jahr weiß, habe ich mir eine neue Tradition ausgedacht: Spaghetti-Eis testen.

    Einsamer Spitzenreiter bisher: Der Erfinder, das Original: Eiscafe Fontanella in Mannheim.

    Im diesjährigen Kroatien-Urlaub wurde heute ein neuer Test gestartet:

    (mehr …)

  • Noch mehr Wasser, noch mehr Grün!

    Hallo zusammen,

    so allmählich fürchte ich, dass meiner Kamera die Farben Blau und Grün ausgehen. Gestern waren wir an den Krka-Fällen und dort gab es wieder ausschließlich Grün- und Blautöne zu fotografieren. Das tat der Schönheit dieser Gegend allerdings keinen Abbruch. Schaut selbst: (mehr …)

  • Grün und Blau, wohin ich schau…

    Heute ging es in den Nationalpark Plitvicer Seen und dort war es überwiegend blau – Wasser, Himmel – und grün: Wald. Ohne Worte.

    (mehr …)

  • Bilder vom Segelurlaub

    Hallo zusammen,

    der Kroatien-Urlaub nimmt seinen Lauf und geht nach einer ereignisreichen und spannenden Zeit auf dem Wasser bald in die zweite Hälfte (Sight-Seeing). (mehr …)

  • Packe, packe, Häufle mache!

    Rollenwechsel

    Als Mitsegler habe ich in der Vergangenheit im Wesentlichen meine Klamotten im Sinn gehabt und vielleicht noch ein paar Tools wie Taschenlampen und Powerbank ein gepackt.

    Jetzt bin ich der Skipper und mich trifft gerade ein kleiner Schlag angesichts der Dinge, die plötzlich noch zusätzlich einzupacken sind. Zusätzlich zu dem Geraffel, was virtuell zu bedenken und zu installieren ist. (mehr …)

  • Ahoi! Kroatien ruft in der Ferne!

    Oder auch gar nicht mehr so fern. In ein paar Wochen steht unser seit einem halben Jahr gebuchter und geplanter Segelurlaub an. Die letzten Wochen standen im Zeichen des Bangens und des Hoffens. Immer wieder habe ich mit dem Vercharterer Rücksprache gehalten, die Website der Fluglinie gecheckt und nach Aussagen des Außenministers gesucht. Aber so langsam zeichnet sich ab: Wir können hin.

    (mehr …)
  • Café-Tester

    In Zeiten der mehr oder weniger immer noch geltenden sozialen Distanzierung und bei „Homeoffice auf unbestimmte Zeit“ mangelt es hin und wieder an ausreichendem Ausgleichssport. Oder in Kurz: Ich habe zugenommen 🙁

    Um ehrlich zu sein, liegt das nicht nur an den seltenen Gelegenheiten für sportliche Betätigung. Eva hat ein Talent dafür, immer wieder hübsch dekorierte Leckereien in der Wohnung zu verteilen. Hanuta hier, Duplo da… Und ich bin zu sehr Schleckermaul um daran vorbei zu gehen. Zumal zwischen zwei Telefonkonferenzen, wenn ich mal kurz in die Küche husche, um etwas zu trinken. Da haben wirs wieder, Homeoffice ist doch Schuld.

    (mehr …)
  • Mein neues „Hood“!

    Mein neues „Hood“!

    Wer’s gelesen hat, der weiß es: Ich bin umgezogen.

    Und obwohl ich jetzt weiter weg vom Büro wohne, fahre ich deutlich weniger Kilometer aufs Auto. Corona sei Dank. Aber dazu mehr in einem anderen Posting.

    Da es Coronabedingt auch zu deutlich weniger Freizeitaktivitäten und Urlauben kommt, stelle ich Euch ersatzweise ein paar Ecken meiner neuen Heimat vor. (mehr …)

  • Aus 4 mach 6… Die Zukunft ist schön – oder?

    Hallo zusammen, heute gibt’s mal wieder was für die Nerds unter Euch. Die letzten zwei Abende waren wirklich – wie soll ich sagen – ermüdend. Und frustrierend.

    Seit meiner Jugend war die Welt der Computer schön, neu und aufregend. Und seit der Mitte der Neunziger war ich eigentlich immer online. Erst per Modem, später per DSL und seit einigen Jahren per Kabel-Internet. Dabei war eine Konstante immer dabei: IPv4. Darauf fußte das gesamte Internet seit den 80er Jahren und darauf basieren immer noch fast alle Heimnetze und die zugehörigen Fritzboxen. Inklusive meines Servers, der diesen Blog hier ausliefert und im Regal hinter mir steht (ja, nicht mehr unter dem Schreibtisch. Der Standortwechsel ging einher mit einer Adressänderung – Siehe Impressum 😉 ).

    (mehr …)
  • Geschissen wird immer!

    Hallo zusammen. Heute will ich mal nicht direkt von Urlaub oder Freizeit schreiben, sondern von einer anderen Irrfahrt. Und das Problem fängt bei mir selbst an.

    Anfangs war Corona ja noch eine „etwas schlimmere“ Grippe in Asien. Weit weg. Fast schon theoretisch. Aber in den letzten 2-3 Wochen wurde immer deutlicher, dass Corona es um die ganze Welt schaffen würde. Aber dass wir es – nach meiner Erinnerung erstmalig in der Geschichte der Neuzeit – bis zur Abschaltung des öffentlichen Lebens schaffen würden, das hab ich zunächst nicht kommen sehen. Schulen, Kindergärten, Schwimmbäder, Bücherein… alles zu. Veranstaltungen abgesagt, Krankenhäuser geschlossen, Ärzte in Quarantäne. Endzeit-Dystopie.

    (mehr …)