Autor: Bloke On-the-Go

  • Feucht, heiß und fruchtbar? Mozzies…

    Feucht, heiß und fruchtbar? Mozzies…

    Da bin ich mal wieder. Aber bevor ich Euch von den Moskitos erzähle, will ich euch kurz im „fast forward“ aufholen lassen um zu verstehen, wo ich gerade bin. Also der Reihe nach:

    Auckland ade

    Am Donnerstag, 28.12. bin ich endgültig aus Auckland verschwunden. Die Stadt hat’s nicht bemerkt, aber mir fiel es schwer. Erstens wegen des wirklich schönen Hotels in bester Lage, zweitens, weil ich noch einmal mit der Fähre in den wirklich schönen Vorort Devonport gefahren bin, unter anderem um dort zu frühstücken. (mehr …)

  • Cape Reinga und die Rückfahrt nach Auckland

    Mensch, wieso sagt mir das denn keiner. Jetzt habe ich glatt vergessen, die Bilder vom Cape Reinga und den weiteren Aktivitäten auf dem Ausflug als Bildergalerie hier rein zu stellen. Also, dann jetzt eben mit etwas Verspätung außerhalb der Reihenfolge: Der Ausflug nach Cape Reinga in Bildern, inklusive einigen von der Rückfahrt nach Auckland…

  • Abschied von Auckland, Hotwater Beach und der Coromandel Coastal Walkway

  • Nextcloud ist Up-to-date 🙂

    Hallo zusammen, ich möchte euch hiermit nur kurz mitteilen, dass die Nextcloud derzeit auf dem neuesten Stand ist. Der Upload hat zwar lächerlich lange gedauert, aber es sind alle durch 😉

    Viel Spaß beim Schauen und denkt dran: Ich hab‘ nur 50 MBit Upload. Falls es mal etwas dauert, bis ein Foto geladen wird, dann schauen vielleicht noch zwei Leute gleichzeitig.

    Gruß,
    Bloke

  • Bilder von der Fahrt nach Kerikeri, dem Ausgangspunkt der Tour zum Cape Reinga

  • Murphy war Optimist…

    … und ich war offline 🙁

    Die letzten beiden Tage waren ziemlich ereignisreich. Leider waren sie auch mit einem unglaublich langsamen und instabilen Internetzugang verbunden, weswegen ich keine Updates schreiben konnte. An den Upload von Bildern war erst gar nicht zu denken. Diese Zeilen schreibe ich gerade „old school“ in Word… 😐

    (mehr …)

  • Zweiter Teil der Bilder aus Auckland, auch vom MOTAT.

  • Wie verplant kann man eigentlich sein?

    Der Reihe nach.

    Meine ersten beiden Tage in Auckland waren von Regenwetter geprägt. Deshalb habe ich mir vieles von dem, was auf meiner Themensammlung stand, nicht wirklich angesehen. Mit David, den ich am 24.12. getroffen habe, war ich im MOTAT, einem Transportmuseum. Ein paar Bilder davon gibt es als Teil der nächsten kleinen Galerie.

    Bevor wir uns getroffen haben war ich so schlau, zwei kleine Geschenke für Davids Gastfamilie zu besorgen. Immerhin. Woran ich nicht gedacht habe, obwohl es mir im Grunde klar war: Proviant besorgen. Denn: Es ist Weihnachten. 25. Dezember und Boxing Day (26. Dezember) sind hier große Feiertage und da hat wirklich fast alles zu. Und wo bin ich jetzt gerade, während ich diese Zeilen schreibe?

    (mehr …)

  • Auckland-Bilder

    Kubistische Fassade
    Kubistische Fassade
    Moderne Architektur
    Aperture: 5
    Camera: Canon EOS 5D Mark IV
    Iso: 100
    Orientation: 1
    IMG_0403
    IMG_0403
    Aperture: 5
    Camera: Canon EOS 5D Mark IV
    Iso: 100
    Orientation: 1
    Fassade am North Wharf
    Fassade am North Wharf
    Modeerne Architektur in Auckland
    IMG_0394
    IMG_0394
    Aperture: 5
    Camera: Canon EOS 5D Mark IV
    Iso: 160
    Orientation: 1
    IMG_0407
    IMG_0407
    Aperture: 5
    Camera: Canon EOS 5D Mark IV
    Iso: 100
    Orientation: 1
    Blick vom Mount Eden
    Blick vom Mount Eden
    Raug war OK, aber runter…
    Aperture: 8
    Camera: Canon EOS 5D Mark IV
    Iso: 320
    Orientation: 1
    IMG_0419
    IMG_0419
    Aperture: 4
    Camera: Canon EOS 5D Mark IV
    Iso: 100
    Orientation: 1
  • Endlich da!

    Endlich da!

    Eins vorweg:

    Ich muss ein bisschen Erwartungsmanagement betreiben. In Zukunft werde ich nicht immer so oft und viel schreiben können. Heute gibt es nochmal ein Update, weil mir erstens zu gestern noch was eingefallen ist und es zweitens regnet.

    Nachtrag, die Lufthansa – tststs

    In meiner Buchungsbestätigung stand unter der Singapore Airlines Flugnummer ein Gewichtslimit von 35 Kilo für das aufgegebene Gepäck. Ich hatte zuhause gewogen und war mit 25 Kilo eigentlich ganz stolz. (mehr …)