Hallihallo,
ich darf mich kurz vorstellen, ich bin Tom, ein Freund von Martin aus gemeinsamer Volleyballzeit.. Martin hat mir gestattet, einen Gast-Blog zu schreiben… da es mein erster Versuch ist, bitte gnĂ€dig sein mit Kritik etc.. đ
Ja, seit dem letzten Freitag bin ich ohne eigenes Auto. Den Firmenwagen habe ich an SAP zurĂŒckgegeben und nun versuche ich mich mit den Ăffentlichen Verkehrsmitteln (stolzer Inhaber eines MAXX-Tickets!!) bzw. Carsharing bei Stadtmobil.
Am Sonntag war der erste Anlauf, mit dem Zug von Hockenheim nach Mannheim. Eigentlich eine verhĂ€ltnismĂ€Ăig leichte Aufgabe, könnte man denken.. es gibt eine direkte Verbindung, der Zug fĂ€hrt stĂŒndlich und braucht ca. 20min. Mein Termin war um 13:00 an der Augustaanlage, also auch nicht sooo weit entfernt vom Bahnhof. Der Zug sollte um 11:56 abfahren, so dass ich also genĂŒgend Zeit hatte, um zu FuĂ zu meinem Ziel in MA zu kommen. So begab ich mich auf den Weg zum Bahnhof Hockenheim und wurde erstmal von 3 Feuerwehrautos am Bahnhof empfangen. Auf Anfrage wurde ich von einem Feuerwehrmann in voller Montur auf einen Fehlalarm verwiesen und so machte ich mich auf dem Weg zu Gleis 1… das Laufband der Anzeige am Gleis machte mich auf eine VerspĂ€tung von 10 Minuten aufmerksam, wegen OberleitungsschĂ€den. Ein Blick auf die App der Bahn bestĂ€tigte das ganze, Oberleitungsstörung zwischen Schwetzingen und Graben-Neudorf.. allerdings ohne Angabe der Dauer der VerspĂ€tung. Hm. Dann tatsĂ€chlich eine Ansage.. 20 Minuten vermutlich… naja, es war ja sonniges Wetter und es gibt nicht viel Schöneres, als auf einem sonnenĂŒberfluteten Bahnsteig hin und her zu laufen. So vergingen 20, 30 Minuten… es war mittlerweile 12:35 und es war klar, ich werde zu spĂ€t zum Termin kommen.. schnell eine email geschrieben.. dann App-Check: Der Zug fĂ€llt aus. Shit. Plötzlich wieder eine neue Info ĂŒber das Laufband: “Der Zug endet hier! Bitte nicht einsteigen!” Welcher Zug? TatsĂ€chlich fuhr 10 Minuten spĂ€ter der Regionalzug ein, der um 11:56 wohl hĂ€tte kommen sollen.. alle Insassen stiegen aus, der ZugfĂŒhrer machte an der digitalen Zielanzeige aus Mannheim Karlsruhe… die Wartenden auf Gleis 2 eilten auf Gleis 1 und stiegen in den Zug… der LokfĂŒhrer brummelte verĂ€rgert, dass die Strecke wohl wieder frei sei, er aber die Anweisung bekommen habe, zurĂŒck nach Karlsruhe zu fahren… was seinen Feierabend leider um gute eine Stunde nach hinten verzögerte… 5 Minuten spĂ€ter verlieĂ der Zug den Bahnhof in die Richtung, aus der er kam… Also weiter harren, die App verkĂŒndete, dass der Zug um 12:56 planmĂ€Ăig verkehren sollte… und so war es auch!!
Um 12:57 dann der R2 nach Mannheim ein, um 13:18 war ich am Mannheimer Hauptbahnhof und 10 Jogging-Minuten spĂ€ter am Wasserturm!! Das Seminar hatte natĂŒrlich schon begonnen!!
Die Heimfahrt verlief dann total problemlos und in Begleitung einer Seminarteilnehmerin, die auch mit der Bahn gen Heimat Speyer wollte.
Mein erster Tag ohne Auto war also schon mal recht holprig… đ
Tag 2, Montag!! Erster Test des Carsharings… nach dem Unterricht um 15 Uhr hatte ich mir per Stadtmobil-App ein Elektroauto an der Stadthalle Speyer gebucht und siehe da, alles klappt wie am SchnĂŒrchen.. Auto da, voll geladen und fĂ€hrt sich durchaus schnittig und spritzig. Kurze Strecke nach Frankenthal, in den Renault Zoe passte auch nach Umklappen der RĂŒckbank auch der Rollstuhl meiner Mutter. Problemloses Ein- und Aussteigen inkl.!! Ich war begeistert fĂŒr die kurze Strecke. Gut, dass ich mich nicht unterwegs um eine Ladestation kĂŒmmern muĂte. So steckte ich das Kabel an der Ladestation an der Stadthalle Speyer wieder ins Auto und radelte nach Hause..
Heute dann problemloser Transfer mit dem Zug hin und zurĂŒck! Es wird!! Und ich freue mich darauf, etwas fĂŒr die Umwelt zu tun!!!
Hallo Tom,
schön, dass es mit dem Artikel geklappt hat.
Das klingt nach einem aufregenden Tag mit der Deutschen Bahn. Ich wĂ€re wahrscheinlich dem Infarkt nahe gewesen. Aber zum GlĂŒck scheint das ja nur eine Ausnahme gewesen zu sein. Oder wird das vielleicht doch langsam zur Regel mit der Zeit?
GrĂŒĂe,
Martin