Das Raum-Zeit-Kontinuum

Oder auch: Aus der Zeit gefallen. In so vielerlei Hinsicht! Aber geht es hier wirklich um die Relativitätstheorie und Grundlagenphysik? Oder um Star Trek und Captain Picard?

Nein, es geht um einen Ausflug nach Stuttgart. Und was gibt’s in Stuttgart? In Stuttgart gibt es ein Geburtstagsgeschenk, mit dem mich Eva im Sommer überrascht hat: Einen Besuch im Porsche-Museum. Und ein Geschenk von mir aus der Vor-Corona-Zeit: Einen Besuch im Zirkus Roncalli. Auf geht’s, auf Zeitreise!

Von Traktoren und Flitzern

Den Kurztrip haben wir mit dem Porsche-Museum begonnen. Aber um es genau zu nehmen: Wir haben uns nicht nur auf die Luxussportwagen beschränkt, sondern am zweiten Tag das Mercedes Benz-Museum gleich noch dran gehängt. Ich kann euch dazu gar nicht so wahnsinnig viel schreiben, deshalb findet ihr hier einfach eine Bildergalerie mit den Eindrücken. Neben Oldtimern gab es in beiden Fällen auch relativ aktuelle Modelle zu bewundern:

IMG-20220903-WA0010
IMG-20220903-WA0010
Frühstück zur Stärkung vor dem Start ins Porsche-Museum.
PXL_20220903_083952314
PXL_20220903_083952314
Eva flitzt voraus.
IMG-20220903-WA0024
IMG-20220903-WA0024
Jetzt geht’s los!
PXL_20220903_085618789
PXL_20220903_085618789
Gleich zu Anfang: Ein Klassiker!
PXL_20220903_095131759
PXL_20220903_095131759
Eigentlich gar kein typischer Porsche, aber mein Traum als Kind.
PXL_20220903_095255712
PXL_20220903_095255712
Ein Prototyp meines Jugend-Traumwagens.
PXL_20220903_095346334
PXL_20220903_095346334
Kuriose Anmerkungen der Entwickler inklusive.
PXL_20220903_095443957
PXL_20220903_095443957
Und so sah der dann in fertig aus.
PXL_20220903_095418274
PXL_20220903_095418274
Alternativ im Rallye-Trim.
IMG-20220903-WA0014
IMG-20220903-WA0014
Ab 300 km/h kann er an der Decke fahren…
PXL_20220903_094352709
PXL_20220903_094352709
Der absolute Traum-Porsche.
PXL_20220903_094409841~2
PXL_20220903_094409841~2
Und ein schöner Hintern.
IMG-20220903-WA0022
IMG-20220903-WA0022
„Selberfahren“ ging auch.
IMG-20220903-WA0017
IMG-20220903-WA0017
Allerdings mit vielen Unfällen 🙁
PXL_20220903_095028332
PXL_20220903_095028332
Ein Frauen-Porsche. Warum?
IMG-20220903-WA0012
IMG-20220903-WA0012
Weil er für mich einfach zu klein ist…

Beim Sichten der Fotos habe ich bemerkt, dass ich bei Mercedes gar nicht so viel fotografiert habe, schon gar nicht die neueren Modelle. Daher hier noch ein paar Eindrücke auf der „Tonspur“:

Während mir die Autos bei Porsche besser gefallen haben, fand ich das Gesamtkonzept bei Mercedes besser.

Erstens besticht das Mercedes Museum mit einer unglaublichen Architektur. Das Zentrum bildet ein Raum, dessen lichte Höhe sich über alle Etagen des Gebäudes erstreckt. Beeindruckend. Zweitens ist die Ausstellung nicht nur auf die Firmengeschichte begrenzt sondern bietet beim Spaziergang durch die Zeit immer auch geschichtlichen Kontext. Und Drittens gibt es auf jeder Etage Sonderausstellungen zu Schwerpunktthemen wie „Einsatzfahrzeuge“, „Busse und Reisen“, „SL-Geschichte“…

IMG_1376
IMG_1376
Die ganz alten Dinger.
IMG_1196
IMG_1196
Goldenes Zeitalter?
IMG_1203
IMG_1203
Jetzt aber! Da war das Leben noch aufregend 😉
IMG_1197
IMG_1197
Un-fass-bar. Dieses Gebäude.
IMG_1207
IMG_1207
Futuristischer Aufzug.
IMG_1202
IMG_1202
Reisebus aus der Sonderausstellung.
IMG_1206
IMG_1206
Die Klassiker.
IMG_1205
IMG_1205
Detail 1.
IMG_1386
IMG_1386
Detail 2.
IMG_1212
IMG_1212
Detail 3.
IMG_1213
IMG_1213
Flügeltürer.

Von Akrobaten und Clowns

Ich habe den Eindruck, so wie Oldtimer selten werden, so werden auch Zirkusse selten. Ja, in der heutigen Zeit kommen einem Tierdressuren auch fast wie ein Anachronismus vor. Und genau das war der Grund für Zirkus Roncalli. Vor etwa drei Jahren haben sie angekündigt, zukünftig auf Tiere zu verzichten und stattdessen 3D-Projektionen zu verwenden. Eben diese Projektionen wollten wir uns gerne mal anschauen. Nach jetzt zweieinhalb Jahren Coronapause ist von der Ankündigung scheinbar nicht viel übrig geblieben. Es gab nur ganz am Anfang eine Projektion auf ein dünnes Netz um die Manege. Das war aber mehr der „Opener“ und Werbung für Roncalli. Echte, animierte „Tiernummern“ haben gefehlt. Aber es war dennoch wunderschön, der Schwerpunkt lag entsprechend auf Akrobatik und Slapstick.

Auf geht’s am Abend bei Roncalli mit einem Clown, der uns durchs Programm begleitet hat.
Die Darbietungen waren ohne Tiere nicht minder beeindruckend.
Zugegeben: Im Endausbau hat er die nicht alle dauerhaft in der Luft gehalten.. aber er hat sie alle gefangen 😉
Hoffentlich hat da niemand Schwitzhände…
Während hier Sprungbeine zum Einsatz kamen…
… war es hier die klassische Wippe.

Nach der Vorstellung ging es zurück ins Hotel, das ich bis dahin noch gar nicht von innen gesehen hatte. Und da hat es mich aus der 2022er Gegenwart regelrecht hinaus gebeamt. Denn…

Irgendwo in einer Endlosschleife…

… des Raum-Zeit-Kontinuums kreiselt das Hotel Royal um die 70er und die 80er Jahre. Auch wenn alles soweit sauber war – die Ausstattung unseres Zimmers war derart aus der Zeit gefallen, dass ich stellenweise echt die Stirn gerunzelt habe. Hier ein paar Beispiele:

Der große Brokhaus UND Teppich auf dem Fußteil des Tisches!
Und Teppich an der Wand!
Auf dem Flur ebenfalls Teppich – mit Laufspuren…
Ein Kippenhalter? Wirklich?
Dieser Haken erinnert mich irgendwie an die Siebziger. Und dieses Fliesenmuster / Farbkombination…. Au weia.
Absolut KEINE Steckdosen. Nirgends…
Dafür einen Abfluss m Bad, aus dem das Duschwasser raus schäumt… Lecker!
Das Sahnehäubchen: EIn Schlüssel mit königsblauem Puschel-Anhänger.

Aber ich muss sagen: das Hotel lag verkehrsgünstig bzw. mit dem Auto gut erreichbar, zentrumsnah und hatte eigene Parkplätze. Das Zimmer an sich war sauber und wir haben die eine Nacht auch wirklich gut geschlafen – mit einem Schmunzeln im Gesicht angesichts dieser ganzen Anachronismen.

Also dann, bis zum nächsten Trip.
Bloke

P.S.: Irgendwann demnächst müssen wir noch mal für ein paar Maultaschen in die Gegend fahren! Das schulde ich Eva. Das ist aber eine andere Geschichte.