Wahrscheinlich denkt ihr jetzt alle an den bekannten Film mit Jim Carrey, oder? Von dem rede ich aber nicht. Ich spreche von einem 75 Jährigen, der es immer noch schafft, knapp DREI Stunden lang auf der Bühne zu stehen. Wie verrückt ist das denn? Und den schaue ich mir kommende Woche an.
Zugegeben, ich muss ein bisschen „vorarbeiten“, damit ich an dem Tag rechtzeitig los komme, das Konzert ist nämlich in Frankfurt (Deutsche Bank Park) und der Einlass öffnet um 16 Uhr. Ich rechne mit heftigem Anreiseverkehr, denn das Konzert ist angeblich ausverkauft. Es dürften also ein paar zigtausend Fans unterwegs sein. Leider bin ich aber auch beschränkt in der Frage, wie früh ich los kann. Ich habe noch ein paar Termine. Trotzdem hoffe ich, dass wir (zwei Freunde gehen mit) rechtzeitig genug für einen guten Parkplatz und einen guten Platz vor der Bühne ankommen werden.
Geistige Flexibilität
Normalerweise kennt man das Programm einer Band „on Tour“ recht gut. Sobald die ersten Konzerte gespielt sind, besucht man z.B. setlist.fm und schaut nach, welche Lieder diesmal im Repertoire sind. Bei normalen Bands gibt es da sehr wenig Schwankung zwischen verschiedenen Auftritten.
Nicht so in diesem Fall. Nicht nur schwankt die Anzahl der gespielten Lieder zwischen 26 und 30, es wird auch zwischen den Konzerten gewechselt. Selbst wenn man also zwei Auftritte mit je 27 Liedern findet, dann gibt es in der Regel mehrere Unterschiede in der Zusammensetzung. Mit sowas kann ich ja ganz schlecht umgehen 😉
Ich bringe euch hier mal drei Beispiele:
7. Juni, England Liverpool | 24. Mai, Frankreich Villeneuve-d’Ascq | 31. Mai, Frankreich Marseille |
---|---|---|
Ghosts | No Surrender | Land of Hope and Dreams |
Land of Hope and Dreams | Land of Hope and Dreams | No Surrender |
Death to my Hometown | Death to my Hometown | Death to my Hometown |
Seeds | Lonesome Day | Lonesome Day |
Lonesome Day | Seeds | My Love will not let you Down |
Rainmaker | Rainmaker | Rainmaker |
Darkness on the Edge of Town | The Promised Land | Darkness on the Edge of Town |
The Promised Land | Hungry Heart | The Promised Land |
Hungry Heart | The River | Hungry Heart |
My Hometown | Youngstown | The River |
The River | Murder Incorporated | Youngstown |
Youngstown | Long Walk Home | Murder Incorporated |
Murder Incorporated | House of a Thousand Guitars | Long Walk Home |
Long Walk Home | My City of Ruins | House of a Thousand Guitars |
House of a Thousand Guitars | Because the Night | My City of Ruins |
My City of Ruins | Wrecking Ball | Because the Night |
Because the Night | The Rising | Wrecking Ball |
Wrecking Ball | Badlands | The Rising |
The Rising | Thunder Road | Badlands |
Badlands | Born in the USA | Thunder Road |
Thunder Road | Born to Run | Born in the USA |
Can’t buy me Love | Bobby Jean | Born to Run |
Kansas City | Dancing in the Dark | Bobby Jean |
Born in the USA | Tenth Avenue Freeze-Out | Dancing in the Dark |
Born to Run | Chimes of Freedom | Tenth Avenue Freeze-Out |
Glory Days | Twist and Shout | |
Dancing in the Dark | Chimes of Freedom | |
Tenth Avenue Freeze-Out | This Land is your Land | |
Twist and Shout | ||
Chimes of Freedom | ||
This Land is your Land |
Ihr seht also, es gibt ein/zwei Blöcke, die eigentlich immer fester Bestandteil und auch weitestgehend in der gleichen Reihenfolge sind, aber dazwischen gibt es doch erheblichen Spielraum. Und ich frag mich jetzt: Was kriegen wir zu sehen? Ich hoffe auf eine gute Stimmung im Stadion und auf der Bühne und damit auf ein möglichst langes Konzert. Und: Mein Lieblingslied ist bisher nur selten in den Setlists zu finden: Glory Days. Daumendrücken ist angesagt.
Warum das meine Lieblingsnummer ist? Deshalb (zugegeben, das Video ist etwas älter, aber die Stimmung ist auch heute noch in der Regel extrem gut):
Da bleibt also insgesamt nur offen sein für Überraschungen und die Show genießen, egal wie 😉
Ich freu‘ mich so!
Bloke