London ohne Tong

Die letzten zwei Jahre waren wir in der Vorweihnachtszeit in London und haben dort ein Konzert des DJs „Pete Tong“ besucht, der um diese Jahreszeit immer Konzerte mit klassischem Orchester spielt. Die Konzerte waren zwar schön, aber wenn man Freitags Abends hin fliegt und Sonntag Mittags wieder zurück muss, dann hat man genau genommen auch nur einen Abend in der Stadt. Dieses Jahr wollte ich etwas mehr Zeit für die weihnachtliche Stimmung in der Stadt haben und daher gibt es jetzt Ende November London ohne Pete Tong.

Das bedeutet aber nicht, dass wir am Samstag Abend nichts vorhaben sollten / wollten. Nur eben, dass ich nicht den ganzen Abend „außerhalb der Stadt“ in der O2 Arena herumhängen wollte. Denn es gibt in London – gerade zur Weihnachtszeit – sooooo viel zu sehen. Zum Beispiel:

Ihr seht, unfassbar viele Möglichkeiten, sich in London in vorweihnachtliche Stimmung bringen zu lassen. Natürlich werden wir uns das nicht alles anschauen können, da wir außer Freitag Abend eigentlich nur den Samstag in der Stadt haben. Sonntags geht es ja schon wieder zurück. Und wir werden sicher Kompromisse machen müssen, schließlich reisen wir zu dritt.

Ich für meinen Teil habe neben dem Winter Wonderland (aber da war ich ja auch schon einmal) großes Interesse an Weihnachtsmärkten. Die normalen „Winterlichter über der Straße“, wie sie rund um Piccadilly Circus, Regent Street und Oxford Street oder auch in der Carnaby Street installiert werden, habe ich schon öfter gesehen.

Ob ich über den eigentlichen Trip viel schreiben werde, das weiß ich noch nicht. Vielleicht poste ich einfach nur ein paar Bilder mit den schönsten Eindrücken. Lasst euch überraschen.

Viele Grüße,
Bloke